GeMAInsam geht es besser – solidarisch in die Zukunft

Veröffentlicht in Pressemitteilungen

Die SPD in Baden-Württemberg ruft zur Teilnahme an Kundgebungen des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) am 1.Mai auf, um für bessere Arbeitsbedingungen und eine Stärkung von Tarifbindung und Mitbestimmung Flagge zu zeigen. 

„Die SPD steht als Partei der Arbeit an der Seite der Gewerkschaften. Die Teuerungen machen den Beschäftigten mit kleinen und mittleren Einkommen zu schaffen. Viele machen deshalb auch in Baden-Württemberg von ihrem historisch erstrittenen Streikrecht Gebrauch, um bessere Beschäftigungsbedingungen und höhere Löhne durchzusetzen“, erklärt der Landesvorsitzende Andreas Stoch.
 

„Doch selbst im Jahr 2023 noch sind sich einige Arbeitgebervertreter:innen und Unionspolitiker:innen nicht zu schade, das Streikrecht mit abstrusen Argumenten infrage zu stellen. Um es klar zu sagen: Einen solchen Rückschritt ins vorletzte Jahrhundert wird die SPD niemals zulassen und deshalb zeigen wir am 1. Mai gemeinsam Flagge.“ Unter dem Motto „Ungebrochen Solidarisch“ ruft der DGB zur Teilnahme an seinen Kundgebungen auf.

Ein Schwerpunkt in diesem Jahr ist das Thema einer sozialen Klima- und Energiewende: „Für die SPD ist klar: Klimaschutz geht nur gerecht. Um unseren Wohlstand zu erhalten, gute Arbeitsplätze zu sichern und neue Beschäftigung zu sichern, braucht es auch hier im Land massive Investitionen in die Infrastruktur. Baden-Württemberg muss ein Paradebeispiel für eine nachhaltige, soziale und gerechte Transformation werden. Jeder Euro, der in Busse und Bahnen, die Umrüstung des Gebäudesektors und die Strom- und Wärmeversorgung gesteckt wird, ist ein gut investierter Euro“, so Stoch weiter.

Wie der Deutsche Gewerkschaftsbund, setzt sich die SPD für eine Steigerung der Tarifbindung ein. Denn ohne Tarifvertrag arbeiten Beschäftigte nach Untersuchungen des WSI fast eine Stunde pro Woche mehr und erhalten im Schnitt 11% weniger Gehalt.

„Gute Löhne gibt es vor allem dann, wenn Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände miteinander Tarifverträge abschließen. Deshalb bereitet Bundesarbeitsminister Heil im Bund ein Bundestariftreuegesetz vor. Denn wer öffentliche Mittel erhält, darf nicht zu Dumpinglöhnen beschäftigt werden. Das muss auch in Baden-Württemberg gelten.“

Die Demonstration und Kundgebung zum 1. Mai in Stuttgart beginnen am Montag um 10 Uhr auf dem Marienplatz. 

Stuttgart, 28.04.2023

 

Homepage SPD-Landesverband

Veranstaltungskalender

Alle Termine öffnen.

21.03.2025, 17:00 Uhr - 20:00 Uhr Landesvorstandsklausur

22.03.2025, 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Landesvorstandsklausur

22.03.2025, 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Kreisvorsitzendenkonferenz

Alle Termine

 

Aktuelle-Artikel

  • Politischer Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg. Beim traditionellen Politischen Aschermittwoch der SPD Baden-Württemberg in Ludwigsburg folgten rund 600 Gäste den feurigen Aschermittwochsreden von unserem Landesvorsitzenden Andreas ...
  • Politischer Aschermittwoch 2025. Wir laden euch herzlich ein zu unserem traditionellen Politischen Aschermittwoch! Dieser findet am 5. März 2025 im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg (Stuttgarter ...
  • Danke!. Danke an alle Wahlkämpfer:innen, die in diesem Winterwahlkampf unter schwierigen Bedingungen alles für die SPD gegeben haben - auf Veranstaltungen, an Infoständen, an den Haustüren. ...
  • Unser Team in Berlin. Wir haben ein neues Team für Berlin. Vielen Dank für eure Stimmen. Jetzt geht die Arbeit los. Hier  sind unsere gewählten Kandidierenden in der Übersicht.
  • Stoch: „Herbe Niederlage für die SPD“. SPD-Landeschef Andreas Stoch kommentiert die aktuellen Hochrechnungen zur Bundestagswahl wie folgt: „Das Wahlergebnis ist eine herbe Niederlage für die SPD. Wir ...